Einige meiner KlientInnen durften ihn noch erleben: den (ersten…) Zauber des Anfangs meiner Praxistätigkeit, direkt im Herzen der Koblenzer Altstadt. Und wie es dann oft ist, wenn Visionen zu leben beginnen, wenn Ideen, Projekte und Tätigkeitsfelder größer werden: Räume (mögen sie auch noch so schön sein…) werden zu klein.
Im Februar 2017 war es dann so weit und meine Praxis zog um. Hinein in das kleine (manchmal jedoch schon ein bisschen sehr “verschlafene”) Kurstädtchen Bad Ems. Obwohl ich in Bad Ems leider nie das Gefühl von “angekommen sein” verspürte, habe ich dort eine sehr erfolgreiche berufliche Zeit erleben dürfen (… all den vielen Klientinnen und Klienten, die ich in dieser Phase begleiten durfte, sage ich auch auf diesem Weg noch einmal DANKE von Herzen …).
Und wie es dann manchmal so ist… mit dem eigenen Herz, den Wurzeln, und bestimmt auch der Sehnsucht nach dem, was man liebt (…manchmal noch viel mehr, als man zunächst doch annimmt…), war er dann gefasst… der Entschluss, wieder zurück zu kehren, dorthin, wo alles begann vor inzwischen 8 Jahren.
Seit 2019 empfange ich meine KlientInnen nun wieder in einem gleichsam kraftvollen und wunderschönen Ambiente, in meinen Räumen, inmitten der Koblenzer Altstadt. Ganz in der Nähe des Deutschen Eck. Durch die erneute räumliche Vergrößerung meiner Praxis ist es mir nun auch möglich, alle Kurse, Seminare, Fortbildungen, Tagesworkshops und Praxisgruppen direkt vor Ort anzubieten.
Hier ein paar Impressionen für meine KlientInnen. Ich finde, dass es wirklich sehr schön geworden ist (… und bedanke mich für das tolle Feed back derer, die inzwischen bereits hier bei mir waren…)











Meine Arbeitsweise
Da Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden, ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen eine meiner beruflichen Grundhaltungen. Nur wenn alle Ebenen des Menschen gleichsam berücksichtigt werden, kann sich ein Allgemeinzustand verbessern. Mein Ziel innerhalb meiner Arbeit mit KlientInnen ist es, dass sich belastende Themen, (bewusste wie unbewusste) Konflikte und Blockaden lösen können, um dadurch zeitnah neue Blickwinkel, Perspektiven und nachhaltige Lösungswege zu ermöglichen.
Während des Coachings führe ich ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihnen, welches sich an Ihrem mitgebrachten Thema und/ oder Ihrer Symptomatik, sowie der individuellen Zielsetzung orientiert. Die absolute Neutralität gegenüber dem, was mir KlientInnen berichten, d.h. die Aussagen, die innerhalb eines Coachings getroffen werden, in keiner Weise zu bewerten – das ist eine Basis meiner erfolgreichen Arbeit.
Innerhalb meiner Coaching- Tätigkeit unterliege ich (gleichsam wie in meinem klinischen und schulischen Arbeitsfeld) der absoluten Schweigepflicht. Selbstverständlich ist es, dass jeglicher Gesprächsinhalt vertraulich behandelt wird, auch wenn mehrere Familienmitglieder parallel mit mir arbeiten. Dies ist vor allem bei Paaren, aber auch bei Kindern/ Jugendlichen und ihren Eltern obligat, um ein tragendes Vertrauensverhältnis aufbauen zu können.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nicht alle KlientInnen die Möglichkeit haben zu mir in die Praxis zu kommen (geografische Entfernung, Klinik- oder Hospizaufenthalte, akute/ chronische Gesundheitsbeeinträchtigungen, die eine Fahrt mit dem Auto nicht zulassen).
Für all diese besonderen Situationen arbeite ich auch telefonisch mit Ihnen oder bin mobil, so dass das Coaching jederzeit örtlich unabhängig und auch bei Ihnen Zuhause oder an einem gewählten Wunschort (z.B. in der Klinik) stattfinden kann. Wichtig ist, dass Sie auch dort dann für ca. 1,5 Stunden ungestört sind und ausreichend Zeit für sich haben.
Bei Entfernung ab ca. 50 km empfehle ich grundsätzlich ein Telefoncoaching mit der (nachweislich) gleichwertigen, effektiven Wirkung.
Ich freue mich sehr, Sie persönlich kennenzulernen.
Auch über den WhatsApp- Messenger (Telegram oder Signal) besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme für Sie: