“Die meisten Menschen sind Gefangene ihres eigenen Gehirns. Sie verhalten sich, als ob sie am Hintersitz eines Busses festgekettet wären, während jemand anders lenkt.
Richard Bandler; Mitbegründer des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). In seinen Vorträgen und Seminaren haben bisher weltweit über eine Millionen Menschen von ihm gelernt. Seine zahlreichen Bücher sind in über 40 Sprachen übersetzt worden.
Ich möchte, dass Sie lernen Ihren eigenen Bus zu fahren. Wenn Sie Ihr Gehirn nicht ein wenig dirigieren, wird es entweder ziellos weiterlaufen, oder aber andere Menschen werden Wege finden, die Steuerungsaufgabe zu übernehmen. … Und wenn Sie glauben, hierfür keine Zeit zu haben … setzen Sie sich hinten in den Bus und lesen stattdessen Comic- Hefte….”
NLP- was ist das?
Würde NLP in einem 3- Minuten-Seminar vorgestellt werden, könnte dies ungefähr so aussehen.
Der Vortragende käme herein und würde sagen:
„Meine sehr geehrten Damen und Herren, um im Leben erfolgreich zu sein, brauchen Sie sich nur drei Dinge zu merken:
1. Machen Sie sich klar, was Sie wollen; behalten Sie in jeder Situation eine klare Vorstellung von ihrem Ziel.
2. Seien Sie wachsam und halten Sie Ihre Sinne offen, so dass Sie wahrnehmen, was Sie bekommen.
3. Haben Sie die Flexibilität, das, was Sie tun, so lange zu verändern, bis Sie das bekommen, was Sie wollen. “
Dann würde er noch an die Tafel schreiben:
Ziel – Sinnesschärfe – Flexibilität.
Und er würde den Raum verlassen. Ende des Seminars!
(aus: Neurolinguistisches Programmieren; von Seymour, O’Connor)
NLP in meiner Praxis
Da auch ich u.a. Elemente und Tools des NLP sehr gerne in meine Coachings integriere (sofern ersichtlich ist, dass es sich für genau diese KlientIn anbietet), werde ich in Kurzform erläutern, was man sich unter NLP vorstellen kann, um damit sichtbar zu machen, wie diese Methode in meiner Praxis Anwendung findet.
Der größte Unterschied zu der klassischen NLP-Vorgehensweise ergibt sich diesbezüglich sicherlich durch die Kombination “NLP und energetische Korrekturen”. Das bedeutet, dass die KlientIn nicht nur aktiv und gezielt angeleitet an ihrem Thema arbeitet, sondern parallel die Faktoren aufgespürt und neutralisiert werden, die ursächlich sein können für all das, was (bewusst wie unbewusst) als hinderlich, bremsend, unbefriedigend und/ oder beeinträchtigend erlebt wird. So, dass sich die eigene Welt (als Teil der Welt von anderen), in kürzester Zeit positiv verändern kann.
Kurzgefasst für Sie
NLP ist eine Methode, um glücklicher zu leben und schneller zu Erfolgen zu kommen. Um das zu erreichen, wird Einfluss genommen, auf die Art, wie wir die Welt und unser Leben sehen, ausgehend davon, dass wir uns irgendwie und irgendwann dafür entschieden haben.
Ein klassisches NLP- Zitat besagt dazu:
Oder wie die großartige Vera Birkenbihl in diesem Kontext auch zu sagen pflegte:
NLP ist ein Lerninstrument, keine Therapiemethode. Es geht darum, einem Klienten darzulegen, wie sein Gehirn funktioniert (oder auch nicht funktioniert), wie Emotionen, innere Vorstellungen und Sprache funktionieren (oder auch nicht funktionieren) und welche (Aus-)Wirkungen diese Faktoren aufeinander haben in unserem täglichen (Er)Leben. Es ist diesbezüglich wichtig, zu verstehen, dass NLP eine Art “Metamodell” ist. Also ein Modell, welches verstehen lässt, wie Menschen ihre “eigenen Landkarten der Welt” anfertigen und gleichsam (die gute Nachricht daran) auch bewusst wieder verändern können.
Die Haltung des NLP spiegelt sich in den sog. NLP Grundannahmen wieder.
Die wichtigsten NLP- Grundannahmen, die in der Literatur beschrieben werden, sind:
- “Die Landkarte ist nicht das Gebiet”. (Wir können die Wirklichkeit nicht wahrnehmen und machen uns deshalb vereinfachte Abbilder davon.)
- Jeder Mensch hat sein eigenes berechtigtes Modell der Welt (Die Landkarten sind subjektiv, d.h. wir wissen nicht, welche Landkarte richtig ist.)
- Menschen orientieren sich innerhalb ihres Handelns primär immer an ihrer eigenen “geistigen Landkarte” und nicht an der Welt selbst. D.h. Menschen reagieren nicht auf die Realität sondern lediglich auf ihr Abbild der Realität.
- Menschen treffen zu jedem Zeitpunkt, die beste, ihnen in dem Moment mögliche Wahl. (Was auch immer jemand tut, er tat es, weil es ihm als die beste Wahl erschien.)
- Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde.
- Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
- Es gibt keine schlechten Menschen, es gibt nur schlechte Zustände.
- Geist, Körper und Umwelt bilden ein einheitliches System. (Alles beeinflusst alles. Wenn wir ein Teil verändern, verändern wir gleichsam alles.)
- Die Fähigkeit den PROZESS zu verändern, mit dem wir die Realität wahrnehmen, ist oft wertvoller, als den INHALT unserer Erfahrung der Realität zu verändern.
- Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen.
- Was ein Mensch erreichen kann, kann prinzipiell jeder erreichen.
- Man kann nicht nicht kommunizieren.
- Die Bedeutung Deiner Kommunikation liegt in der Reaktion, die Du erhältst.
- Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes.
- Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.
- Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback.
Zugrunde liegt also eine systemische humanistisch- konstruktivistische Weltsicht (Der Mensch ist gut, sein Weltbild subjektiv, alles beeinflusst alles), in der man Veränderungen am besten Ressourcen- und zielorientiert unter Berücksichtigung des Gesamtsystems durchführt.
In vielen Fällen unserer tagtäglichen “Probleme” reicht es bereits, die Sichtweise auf die Dinge zu verändern. Ein wesentliches Veränderungsmedium ist dabei unsere Sprache und Kommunikation. Man kann immer von anderen Menschen lernen (sog. Modelling). Das Leben eines Menschen ist umso besser, je flexibler er ist und umso mehr Wahlmöglichkeiten er hat.
Das Ziel für KlientInnen
Ziel des NLP ist es, dass Sie mehr Kontrolle über das eigene subjektive Erleben und das subjektive Erleben anderer bekommen, um es auf Ihre eigene Ziele und Werte hin ausrichten und organisieren zu können.
NLP in meiner Praxis – kombiniert mit energetischen Korrekturen
Alle Erlebnisse und Gefühle, die Sie im Laufe Ihres Lebens speicherten, liegen in Ihrem Unterbewusstsein. Verschüttete (eben auch negative) Ereignisse machen das Leben mitunter sehr schwer. Auf neue Ereignisse in Ihrem Leben reagieren Sie, gesteuert durch unterbewusst gespeicherte Erfahrungen, ohne dass Ihnen das bewusst ist. Seelische Blockaden behindern dabei zusätzlich den kompletten Energiefluss im Körper.
Eine Technik, die ich innerhalb des Coachings mit NLP persönlich sehr gerne anwede, ist die sog. Time Line. Innerhalb eines Time Line-Coachings (NLP kombiniert mit Techniken der mentalen Korrekturen), habe ich bereits Veränderungsprozesse bei KlientInnen erlebt, die ich persönlich als bahnbrechend bezeichnen kann, ja.

Die Time Line ist eine sog. visuelle Metapher, um Zugang zur sog. Zeitkodierung eines Menschen zu bekommen. Meistens wird sie für eine visuelle Abbildung der eigenen Lebenszeit verwendet. Benutzt wird sie im Allgemeinen in Form einer Linie (in meiner Praxis nutze ich dafür ein rotes Seil), damit sich der Klient die Zeitspanne der eigenen Lebenszeit visuell vorstellen kann. Jeder Mensch organisiert seine persönlichen Erinnerungen der Zeit auf dieser Art Linie (Zeitachse, Zeitlinie oder eben (englisch) “Time Line”).
Beim sog. Timeline-Coaching gehen Sie auf der Zeitlinie Ihres Lebens zunächst zurück, um an ungünstige negative Erinnerungen bzw. Prägungen heranzukommen, die Ihr Leben begrenzen und/ oder einschränken.
Innerhalb des Time Line-Coachings mit mentalen Korrekturen ist es u.a. möglich:
- Veränderung von Erinnerungen zu schaffen (Veränderung der sog. Repräsentation von Ereignissen)
- eine Wandlung negativer Gefühle zu erreichen
- Ängste und Phobien abzuschwächen und zu beseitigen
- eine unwiderstehliche Zukunft zu schaffen
Die Veränderung der (im NLP benannten) sog. Submodalitäten der Time Line führt gleichfalls zu Veränderungen auf der Persönlichkeitsebene der KlientIn, sowie zu Veränderungen im Umgang und Selbstmanagement der eigenen Lebenszeit.

Nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu mir auf, wenn auch Sie nach erweiterten Möglichkeiten suchen:
- mit sich selbst und mit anderen Menschen in einen besseren Kontakt zu kommen
- zu kooperieren
- sich selbst mehr zu verwirklichen
- eigene Ziele besser zu erreichen
- einen Weg im Leben zu gehen, der die Entfaltungsmöglichkeiten fördert, die in der Tiefe der Persönlichkeit angelegt sind.
Über das Formular können Sie mir schreiben.
Oder auf dem noch rascheren Weg über den Messenger ;-))