Ich finde es immer wieder so dermaßen spannend, wie fehl „Ruhe“ doch oftmals interpretiert wird….
Liebes, wenn du nun mal an einen deiner öffentlichen Vorträge denkst… (wenn du selbst noch keinen Vortrag gehalten hast, dann gehe gedanklich nun einfach mal in den Saal, in dem der Speaker dann auf der Bühne stand…. kurz bevor es losging….).
Welches Verhalten kennst du von dir (… wenn dein Mund bereits ganz in der Nähe des Mikros ist, und du weißt: jetzt geht es gleich los….) oder eben, welches Verhalten kannst du beobachten, kurz bevor du sie dann hörst, die Stimme des Speakers aus dem Mikrofon?
Richtig. Es ist dieser kurze Moment des Innehaltens. Dieser kurze Moment der maximalsten Konzentration. Der Erdung. Der Fokussierung. Des Erinnerns an das Wesentliche… Es ist dieser kurze Moment der Rückschau (… Ereignisse erinnern daran. An genau dieses „innere Skript“, welches du in dem Moment noch einmal „abrufst“ vor deinem geistigen Auge, bevor du sprichst).
Es ist genau dieser kurze Moment…. bevor er sprechen wird. Oder sie. Sprechen, über all das bis dahin Ungesagte. Und Ungehörte. Sprechen über ALL DAS, was es einer Vielzahl von interessierten Zuhörern dazu zu sagen gibt.
Ich finde es immer wieder so dermaßen spannend, wie fehl „Ruhe“ doch oftmals interpretiert wird….