CQM und Hunde

Natürlich muss ich schmunzeln, wenn ich dieses Photo betrachte. Aufgenommen heute, mit der sicher vorhandenen Vorahnung, wo sie sich auch diesmal hinlegen wird, diese eine, meiner liebsten CQM- Klientinnen mit 4 Beinen :-*

IMG_7105

CQM – ein tiefenwirksames, energetisches Konzept – WUNDERbar anzuwenden bei diversen Problemen mit unseren Tieren. Hierbei kann es sich um krankhafte Prozesse handeln – Emmi liegt regelmäßig auf meinem CQM-Praxis Flokati, da sie im Alter von 3 Jahren einen ersten akuten, damals hochaggressiven Leishmaniose- Schub hatte, der in den darauffolgenden Jahren immer mal wieder zu Symptom-Anflügen führte. Heute, seit knapp 1,5 Jahren arbeiten wir im Abstand von 8 Wochen miteinander, ist die wesensgute Spanierin Symptom-frei – ebenso wie um Probleme und Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenleben mit dem Tieren. Dies kann sowohl Mensch-Tier bedeuten, manchmal auch ausschließlich ein spezieller Mensch- Tier (der Hund liebt das Frauchen, vor dem Herrchen hat er Angst (ein häufiges Phänomen bei Auslands-Tierschutzhunden), als auch das Zusammenleben Tier mit Tier.

Tiere sind für die energetische CQM-Arbeit sehr offen, da ihr Verstand diese Technik in keiner Weise hinterfragt und der “innere Denker” deshalb  auch weniger (bis gar nicht) aktiv ist. Anders als bei uns Zweibeinern ;-) Hunde und Kinder – auch immer wieder ein Phänomen, welches sehr schön zu beobachten ist -sind sich sehr ähnlich, was die unverfälschte Offenheit betrifft, Korrekturen auf das System wirken zu lassen.

Wenn auch Sie ausprobieren möchten, wie schnellwirksam und nachhaltig CQM Veränderungen bei ihrem Tier ermöglicht, nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu mir auf. Ein erstes unverbindliches und kostenfreies Informationsgespräch geht auch bei Tieren jeder Sitzung voran. Besprechen werden wir in diesem Kontext auch, ob es sinnvoll ist, dass Sie zu mir in die Praxis kommen, ich Sie in dem Umfeld besuche, in dem Sie mit Ihrem Tier leben, oder ein Fern-Coaching eine gute Alternative bietet. Auch hierbei werden Sie sehr schnell feststellen, welche Veränderungen eintreten. CQM – eine Methode, die nicht zwingend vorgibt, dass sich Coach und Coachee in einem Raum befinden.

Emmi wird nun noch nach Mäusen suchen gehen (nicht nur nach einer Stunde auf dem Flokati ihr liebstes Hobby) und ich im Schlepptau wünsche Ihnen von Herzen einen sehr schönen Rest- Sonntag.

Liebe Grüße,

Sandra Reinheimer

PS: Klar. Neben den Mäusen gibt es natürlich auch noch weitere Favoriten, um die Zweibeiner gemeinsam ordentlich auf Trapp zu halten (Rüde Snoop, der vor CQM ein größtes, größtes Problem damit hatte, nicht alles gruselig zu finden, was nur zum Gruseln zu finden war. Auch Snoop ist ein Hund aus dem Auslandstierschutz, dessen sog. “Kernturbulenz” in der Welpenzeit im Tierheim lag und dem es heute prima geht).

 

10405433_875806122453535_4227122583237968220_n

 

Kommentar verfassen