Angst entsteht, wenn wir uns bedroht fühlen. Wir befürchten, dass unangenehme Dinge passieren und wir nichts dagegen tun können. So verhält es sich häufig auch bei Prüfungen: “Was ist, wenn ich die Fragen nicht beantworten kann oder mir absolut nichts mehr einfällt? Was ist, wenn ich einen Black out bekomme? Was ist, wenn ich durchfalle? Dann ist alles aus… Dann gibt es endlosen Stress mit meinen Eltern… Dann bin ich im ganzen Jahrgang blamiert… Dann werden alle über mich lachen… Dann bin ich wieder mal ein Versager… Dann werde ich meinen Traumjob nicht bekommen… Dann muss ich mich nochmal dem ganzen Procedere aussetzen- das schaffe ich nie… und . . . und . . . und!” Solche und ähnliche Gedanken schwirren Prüflingen im Kopf herum und hindern sie daran, das, was sie gelernt haben, abzurufen.
Auch Kinder sehr junger Klassenstufen neigen bereits dazu, z.T. massive Ängste zu entwickeln, wenn es um die erwarteten Leistungen in der Schule geht. Kinder konzentrieren sich dabei häufig auf ihre Angst, weil sie eine Prüfungssituation (noch) nicht als eine Situation erleben, in der ihr Lernen auf dem Prüfstand steht, sondern sie haben das Gefühl, als ganze Person geprüft zu werden. Wenn eine Prüfung also negativ ausfällt, dann haben (auch erwachsene) Menschen mit Prüfungsangst nicht selten das Gefühl, als gesamte Person negativ bewertet worden zu sein bzw. versagt zu haben. Und das wirkt sich natürlich auch auf ihr Selbstwertgefühl aus.
Als Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe arbeite ich seit vielen Jahren mit (jungen) Menschen in Prüfungssituationen. Viele Erfahrungen habe ich im Rahmen der pädagogischen Lernberatung machen dürfen, im Ergebnis, hinsichtlich der Stabilisierung betroffener Schüler, mit sehr unterschiedlichen “Erfolgen”. Dass ich dem Thema “Prüfungsangst” einen besonderen Schwerpunkt innerhalb meiner Tätigkeit in meiner Praxis gebe, liegt unter anderem daran, dass ich als Lehrerin und Mutter weiß, wie belastend, frustrierend und oft auch regelrecht lebenseinschränkend Prüfungsangst sein kann. CQM ist auch in diesem Arbeitsfeld ein großartiger, großartiger Weg für Klienten jeden Lebensalters, das “Problem Prüfung” ablegen zu dürfen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie inhaltlich zum einen das Angebot in meiner Praxis sowie viele fachliche Hintergründe zur Thematik Prüfungsangst.
Herzliche Grüße,
Sandra Reinheimer